Heemer Betreuungshelferin / Lokale Allianz für Menschen mit Demenz
Im Dezember 2012 startete das Projekt der Heemer Betreuungshelferin, damals noch unter dem Titel "Haushaltsnahe Betreuung". Mit einem Flyer wurde versucht, die potenzielle Zielgruppe, alleinstehende ältere Menschen anzusprechen und für die Teilnahme zu gewinnen. Schnell stellte sich heraus, dass ein anderer Weg gefunden werden musste, da sich niemand meldete. Also ging die pensionierte Krankenschwester von Haus zu Haus und warb für das Projekt. Diese Methode hatte größeren Erfolg und so war rasch ein Stamm an Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefunden. Die einzelnen Maßnahmen, die Annetraud Kling seither durchführt, können Sie dem Flyer entnehmen, den sie in den Links in der rechten Spalte finden.
Anfangs wurde das Projekt finanziert durch das saarländische Ministerium für Soziales, den Landkreis St. Wendel sowie durch das saarländische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (Agentur Ländlicher Raum). Als diese Finanzierung ausgelaufen war, übernahm zunächst der Verein zur Förderung der Dorfentwicklung für rund ein halbes Jahr die laufenden Kosten, ehe am 1. September 2015 das Bundesministerium für Famile, Senioren, Frauen und Jugend die Finanzierung für zwei weitere Jahre bis zum 31.8.2017 mit insgesamt 10.000 Euro sicherte. Seitdem ist das Projekt um den Baustein "Lokale Allianz für Menschen mit Demenz" erweitert.
Da sich dadurch auch das Aufgabenspektrum erweiterte, wurde mit Pascal Müller eine weitere Person eingebunden. Zu den Maßnahmen der aufsuchenden Hilfe, die weiterhin von Annetraud Kling angeboten werden, kommen nun regelmäßige Fachvorträge und monatliche Sprechstunden für Angehörige von Menschen mit Demenz. Diese Sprechstunde wird durch fachkundiges Personal des Pflegestützpunkts St. Wendel umgesetzt. In Kooperation mit dem DRK Ortsverein Hoof unter der Leitung von Uwe Wagner werden auch Fahrten und Ausflüge in die Region (z.B. Marpingen, Tholey, Birkenfeld) angeboten.
Im wesentlichen sollen durch das Projekt nachfolgende Ziele erreicht werden:
- Niederschwellige Hilfsangebote für Menschen mit Handicaps wie Pflegebedürftigkeit und Demenz und deren Angehörige
- Einsamkeit, soziale Isolation sowie kognitive Probleme verhindern helfen
- Anregungen für ein sinnerfülltes Leben geben
- Enge Zusammenarbeit (Brückenbauer) in Fachfragen mit den Pflegeberatern des Pflegestützpunktes
- Reduzierung von Heimunterbringungen und Krankenhausaufenthalten
- Entlastung von pflegenden Angehörigen, Hilfestellung bei der Alltagsversorgung
- Workshops und Schulungen sowie entsprechende und begleitende Öffentlichkeitsarbeit
- Vernetzung weiter ausbauen und intensivieren
Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz ist ein Angebot für alle Ostertalorte und umfasst damit ein Einzugsgebiet von rund 5.000 Menschen. Aktuell werden 5 Menschen mit Demenz betreut.
Zwischen September 2015 und Dezember 2016 wurden für die Betreuung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger rund 400 Stunden aufgebracht (davon 100 für Demenzkranke).
Aktuelle Termine und Hinweise finden Sie auf unserer Homepage unter den Reitern "Neues" und "Termine". Über zurückliegende Termine und Aktionen können Sie sich in der rechten Spalte dieser Seite informieren.
Ansprechpartner
Verein zur Förderung der Dorfentwicklung Hoof e.V.
Gernot Müller (1. Vorsitzender), Telefon: 06856/8150
Annetraud Kling (Betreuungshelferin), Telefon: 06856/1276
Pascal Müller, Telefon: 06856/8150
Kooperationspartner
Zurückliegende Termine
Vergangene Termine und Veranstaltungen
Infomaterial
Flyer "Heemer Betreuungshelferin" (2012)
Broschüre "Heemer Betreuungshelferin" (2015)
Tätigkeitsbericht aus dem Newsletter der Landesfachstelle für Demenz