Die UHG ist der zweitgrößte Verein im Dorf und entstand 1975 als loser Zusammenschluss mehrerer Vereine des Ortes. Seitdem steht die UHG für Theateraufführungen, Kappensitzungen, Bunte Abende und vieles mehr.
Am 18.03.1994 fand die Gründungsversammlung der UHG Hoof e. V. als eigenständiger Verein statt. Man bezahlte die damaligen Gründungsvereine aus und war nun fortan ein eigenständiger Karnevals- und Kulturverein.
2009 wagte sich die UHG an ein Projekt, das viele nicht für möglich hielten. Da der Saalbau Gerhart nicht mehr für die Kappensitzungen zur Verfügung stand, entschloss man sich, die Kappensitzungen vorläufig ins Gasthaus Dell zu verlegen. Statt zwei, gab es nun drei Sitzungen, die auf eine durchweg positive Resonanz stießen. Es folgten im Herbst 2009 die Theateraufführung „Alles nur Theater“, im Herbst 2012 das Theaterstück "Mit Küchenbenutzung" und 2010 drei weitere Kappensitzungen, welche bis zur Fertigstellung des neuen Kultursaals auch weiterhin im Gasthaus Dell durchgeführt werden sollen.
Vereinsdaten
Kontakt
Sascha Müller
Vorstadtstraße
66606 St. Wendel - Hoof
Tel.: 06856/89 29 29
Homepage: www.uhg-hoof.de
Vorstand
1. Vorsitzender: Sascha Müller
2. Vorsitzender: Marc Ritter
1. Rechnerin: Bernd Kunz
Schriftführer: Mike Höll
Jugendwart: Annika Fell
Zeugwart: Nina Ritter
Bühnenwart: Udo Ritter
Anlagenwart: Dirk Fell
Stellvert. Anlagenwart: Raphael Müller
Orgaleiter: Lukas Fuchsr
Beisitzer: Silke Wagner
Beisitzer: Desirée Hilger
Vorstand Förderverein
Vorsitzender: Marc Ritter
Stellver. Vorsitzende: Sascha Müller
Rechnerin: Caren Ecker
Schriftführerin: Nadine Müller
Beisitzer: Udo Ritter

Moderation 2011
Dieses Foto zeigt die beiden Moderatoren der Kappensitzung 2011, Kathrin Müller und Lukas Fuchs.

Minigarde 2011
Die Minigarde hat sich etwas von klassischen Gardetänzen gelöst, was sich auch in Musikauswahl und Kostümen ausdrückt.

Publikum 1990
Blick in Kleeje-Saal aus dem Jahre 1990. Bis 2006 fanden fast alle Veranstaltungen der UHG dort statt.

Sketchgruppe 2011
Vorstellung der Sketchgruppe, die sich 2011 mit der örtlichen Gerüchteküche beschäftigte.